Santiago 1 – APSD-CEB & HOF

Ang Pulong Sa Dios

Santiago 1:1-27

1Ako si Santiago nga alagad sa Dios ug ni Ginoong Jesu-Cristo. Nangumusta ako kaninyong tanan nga katawhan sa Dios1:1 tanan nga katawhan sa Dios: sa literal, sa 12 ka tribo. nga nagkatibulaag sa tibuok kalibotan.

Ang Pagtuo ug ang Kaalam

2Mga kaigsoonan ko kang Cristo, pagmalipayon kamo kon moabot kaninyo ang nagkalain-lain nga mga pagsulay. 3Kay nasayod kamo nga ang mga pagsulay sa inyong pagtuo mamunga ug pagkamainantuson. 4Busa antosa ninyo ang tanang mga kalisdanan aron mahimo kamong matarong, hingpit, ug walay ikasaway diha kaninyo. 5Kon aduna kaninyoy kulang sa kaalam, mangayo siya sa Dios, ug ang Dios mohatag niini kaniya nga walay pagpugong-pugong ug pagpamuyboy. 6Apan kon mangayo kamo, kinahanglan mosalig kamo sa walay pagduhaduha nga ihatag niya ang inyong gipangayo. Kay kon magduhaduha kamo, sama kamo sa balod nga gihuyop ug gipalid sa hangin. 7-8Ang maduhaduhaon walay kasigurohan sa iyang mga gihimo. Dili siya angay magdahom nga may madawat siya gikan sa Ginoo.

Ang Kabos ug ang Adunahan

9Ang mga kaigsoonan diha kang Cristo nga kabos angay nga malipay sa pagpasidungog sa Dios kanila. 10Ang mga adunahan angay usab nga malipay sa pagpaubos kanila sa Dios. Kay sama sa mga bulak sa sagbot, ang adunahan dili usab molungtad. 11Sa naglagiting nga kainit sa adlaw malaya ang sagbot, unya malarag ang iyang bulak ug mawala ang iyang katahom. Sama usab niini ang adunahan, mamatay samtang nagkapuliki siya sa iyang buluhaton.

Ang Pagsulay ug Pagtintal

12Bulahan ang tawo nga mobarog taliwala sa mga pagsulay, kay human niya madaog ang mga pagsulay, makadawat siya sa kinabuhi nga walay kataposan ingon nga ganti nga gisaad sa Dios alang sa mga nahigugma kaniya. 13Kon may mga pagtintal nga moabot kanato, dili kita moingon nga gitintal kita sa Dios. Ang Dios dili matintal sa paghimo ug daotan, ug dili usab siya motintal kang bisan kinsa. 14Matintal ang tawo kon dag-on siya sa daotan niyang tinguha. 15Ug kon tumanon niya ang daotan niyang tinguha, ang sangpotanan niini mao ang pagpakasala; ug kon magpadayon siya sa pagpakasala, ang iyang padulngan mao ang kamatayon.

16Busa mga minahal kong mga kaigsoonan, ayaw kamo palingla sa inyong kaugalingon. 17Kay ang tanan nga maayo ug hingpit nga gasa naggikan man sa Dios. Siya mao ang naghimo sa tanan nga atua sa langit nga naghatag ug kahayag dinhi sa kalibotan. Ug bisan mausab ang ilang kahayag ug mabalhin ang ilang landong, ang Dios dili gayod mausab. 18Sumala sa iyang kabubut-on, gihimo niya kita nga iyang mga anak pinaagi sa atong pag-ila sa kamatuoran, aron molabaw kita sa tanan niyang binuhat.

Ang Pagpaminaw ug Pagtuman

19Mga minahal ko nga kaigsoonan, timan-i ninyo kini: kinahanglan andam kita sa pagpaminaw, dili magpataka ug sulti ug dili daling masuko. 20Kay ang kasuko sa tawo dili gayod makatabang kaniya nga mahimong matarong atubangan sa Dios. 21Busa biyai ninyo ang tanang mahugaw ug daotan nga binuhatan. Dawata ninyo nga may pagpaubos ang pulong sa Dios nga gitisok diha sa inyong mga kasingkasing, nga mao ang makaluwas kaninyo.

22Dili kay maminaw lang kamo sa iyang mga pulong kondili tumana ninyo kini. Kon maminaw lang kamo, ug dili motuman gilimbongan ninyo ang inyong kaugalingon. 23Si bisan kinsa nga maminaw apan dili motuman sa pulong sa Dios, sama sa tawo nga nanamin, 24ug human motan-aw sa iyang hitsura, milakaw lang dayon ug nalimtan na dayon niya kon unsay iyang hitsura. 25Apan ang magsusi pag-ayo sa hingpit nga Kasugoan nga maoy makahatag ug kagawasan sa mga tawo, ug dili kay maminaw lang ug unya malimot ra dayon, kondili magpadayon gayod sa pagtuman niini, panalanginan sa Dios sa iyang mga ginahimo.

26Kon may naghuna-huna nga siya relihiyoso apan walay pagpugong sa iyang dila, ang iyang relihiyon walay pulos, ug gilimbongan lamang niya ang iyang kaugalingon. 27Alang sa Dios nga Amahan, ang relihiyon nga putli ug walay ikasaway mao ang pagtabang sa mga ilo ug sa mga biyuda sa ilang mga kalisod, ug ang paglikay sa tanang kadaotan niini nga kalibotan.

Hoffnung für Alle

Jakobus 1:1-27

Glauben und Handeln gehören zusammen

(Kapitel 1–2)

Anschrift und Gruß

1Jakobus, der Gott und unserem Herrn Jesus Christus dient, grüßt mit diesem Brief das Volk Gottes, das über die ganze Welt zerstreut in der Fremde lebt1,1 Wörtlich: grüßt die zwölf Stämme in der Zerstreuung. – Damit richtet sich Jakobus möglicherweise an diejenigen Juden, die zum Glauben an Jesus Christus gekommen sind und außerhalb von Israel unter den nichtjüdischen Völkern leben. Nach einer anderen Auslegung ist die ganze christliche Gemeinde gemeint, die sich noch fern von ihrer himmlischen Heimat befindet..

Durch Bewährungsproben wird der Glaube stark

2Liebe Brüder und Schwestern! Betrachtet es als besonderen Grund zur Freude, wenn euer Glaube immer wieder hart auf die Probe gestellt wird. 3Ihr wisst doch, dass er durch solche Bewährungsproben fest und unerschütterlich wird. 4Diese Standhaftigkeit soll in eurem ganzen Leben ihre Wirkung entfalten, damit ihr in jeder Beziehung zu reifen und tadellosen Christen werdet, denen es an nichts mehr fehlt. 5Wenn es jemandem von euch an Weisheit mangelt zu entscheiden, was in einer bestimmten Angelegenheit zu tun ist, soll er Gott darum bitten, und Gott wird sie ihm geben. Ihr wisst doch, dass er niemandem sein Unvermögen vorwirft und dass er jeden reich beschenkt. 6Betet aber im festen Vertrauen und zweifelt nicht; denn wer zweifelt, gleicht den Wellen im Meer, die vom Sturm hin- und hergetrieben werden. 7Ein solcher Mensch kann nicht erwarten, dass der Herr ihm etwas gibt. 8In allem, was er tut, ist er unbeständig und hin- und hergerissen.

Der Reichtum der Armen

9Wer unter euch arm ist und wenig beachtet wird, soll sich darüber freuen, dass er vor Gott hoch angesehen ist. 10Ein Reicher dagegen soll niemals vergessen, wie wenig sein irdischer Besitz vor Gott zählt.1,10 Wörtlich: (Vers 9) Es rühme sich aber der Bruder, der arm ist, seiner Höhe, (Vers 10a) der Reiche aber seiner Niedrigkeit. Wie eine Blume auf dem Feld wird er samt seinem Reichtum vergehen. 11In der glühenden Mittagshitze verdorrt das Gras, die Blüten fallen ab, und alle Schönheit ist dahin. Ebenso wird es den Reichen ergehen. All ihre Geschäftigkeit bewahrt sie nicht vor Vergänglichkeit und Tod.

Was unseren Glauben gefährdet

12Glücklich ist, wer die Bewährungsproben besteht und im Glauben festbleibt. Gott wird ihn mit dem Siegeskranz, dem ewigen Leben, krönen. Das hat er allen versprochen, die ihn lieben. 13Niemand, der in Versuchung gerät, kann behaupten: »Diese Versuchung kommt von Gott.« Denn Gott kann nicht vom Bösen1,13 Oder: zum Bösen. verführt werden, und er verführt auch niemanden zum Bösen. 14Es sind vielmehr unsere eigenen selbstsüchtigen Wünsche, die uns immer wieder zum Bösen verlocken. 15Geben wir ihnen nach, dann haben wir das Böse empfangen und bringen die Sünde zur Welt. Sie aber führt unweigerlich zum Tod. 16Lasst euch also nichts vormachen, liebe Brüder und Schwestern! 17Alles, was Gott uns gibt, ist gut und vollkommen. Er, der Vater des Lichts, ändert sich nicht; niemals wechseln bei ihm Licht und Finsternis. 18Es war sein Wille, dass er uns durch das Wort der Wahrheit, durch die rettende Botschaft, neues Leben geschenkt hat. So sind wir der Anfang seiner neuen Schöpfung geworden.

Echte und falsche Frömmigkeit

19Denkt daran, liebe Brüder und Schwestern: Seid sofort bereit, jemandem zuzuhören; aber überlegt genau, bevor ihr selbst redet. Und hütet euch vor unbeherrschtem Zorn! 20Denn im Zorn tun wir niemals, was Gott gefällt. 21Deshalb trennt euch von aller Schuld und allem Bösen. Nehmt vielmehr bereitwillig Gottes Botschaft an, die er wie ein Samenkorn in euch gelegt hat. Sie hat die Kraft, euch zu retten. 22Allerdings genügt es nicht, seine Botschaft nur anzuhören; ihr müsst auch danach handeln. Alles andere ist Selbstbetrug! 23Wer Gottes Botschaft nur hört, sie aber nicht in die Tat umsetzt, dem geht es wie einem Mann, der in den Spiegel schaut. 24Er betrachtet sich, geht wieder weg und hat auch schon vergessen, wie er aussieht. 25Ganz anders ist es dagegen mit dem, der nicht nur hört und es dann wieder vergisst, sondern auch danach handelt. Er beschäftigt sich gründlich mit Gottes vollkommenem Gesetz, das uns durch Christus gegeben ist und uns frei macht. Er kann sich glücklich schätzen, denn Gott wird alles segnen, was er tut.

26Wer sich für fromm hält, aber seine Zunge nicht zügeln kann, der macht sich selbst etwas vor. Seine Frömmigkeit ist nichts wert. 27Witwen und Waisen in ihrer Not zu helfen und sich vom gottlosen Treiben dieser Welt nicht verführen zu lassen – das ist wirkliche Frömmigkeit, mit der man Gott, dem Vater, dient.