Abraham Ware Ketura
1Abraham waree ɔbea foforo bi a ne din de Ketura. 2Abraham ne Ketura woo saa mma a wɔn din didi so yi: Simran, Yoksan, Medan, Midian, Yisbak ne Sua. 3Yoksan woo Seba ne Dedan. Dedan asefo ne Asurfo, Letusfo ne Leumfo. 4Midian woo Efa, Efer, Henok, Abida ne Eldaa. Eyinom nyinaa yɛ Ketura asefo.
5Abraham de nʼagyapade nyinaa maa Isak. 6Nanso bere a ɔte ase no, ɔmaa ne mpenamma akyɛde, na oyii wɔn fii ne babarima Isak nkyɛn ma wɔkɔɔ apuei fam asase bi so.
Abraham Wu
7Abraham nkwanna nyinaa kosii mfe ɔha aduɔson anum. 8Abraham nyin bɔɔ akwakoraa posoposo ansa na ɔrewu akɔka ne mpanyimfo ho. 9Ne mmabarima Isak ne Ismael siee no wɔ Makpela boda a ɛwɔ Efron no mu. Na ɛhɔ yɛ Hetini Sohar babarima no afuw a ɛwɔ Mamrɛ apuei fam. 10Eyi ne asase a Abraham tɔ fii Hetifo nkyɛn no. Ɛhɔ na wosiee Abraham ne ne yere Sara. 11Abraham wu akyi no, Onyankopɔn hyiraa ne ba Isak a na saa bere no ɔte Beer-Lahai-Roi abura no ho no.
Ismael Asefo
12Eyi ne Abraham babarima Ismael a Sara afenaa Hagar a ɔyɛ Misraimni no woo no maa Abraham no asefo ho asɛm.
13Wɔn a wodidi so yi yɛ Ismael mmabarima a wɔabobɔ wɔn din fi mpanyin mu no.
Na Nebaiot yɛ Ismael abakan.
Wɔn a wodidi so yi nso yɛ Kedar, Adbeel, Mibsam,
14Misma, Duma, Masa,
15Hadad, Tema, Yetur,
Nafis ne Kedema.
16Saa din a wɔabobɔ yi yɛ Ismael mmabarima no. Saa din yi na ɛdeda mmusuakuw dumien ne wɔn atenae so.
17Ismael dii mfirihyia ɔha aduasa ason ansa na ɔrewu. Owu ma wosiee no wɔ ne nkurɔfo mu. 18Ismael asefo yi tenatenaa nsase a efi Hawila kosi Sur a ɛbɛn Misraim pɛɛ wɔ Asiria ntentenso. Daa na akokoakoko wɔ mmusuakuw yi ntam.
Esau Ne Yakob
19Abraham babarima Isak ne nʼasefo ho asɛm ni.
Abraham woo Isak. 20Isak dii mfirihyia aduanan no, ɔwaree Rebeka a ɔyɛ Aramni Betuel a ofi Paddan-Aram no babea. Rebeka yɛ Aramni Laban nuabea.
21Isak waree Rebeka mfe bebree a na wɔnwo. Enti Isak bɔɔ Awurade mpae, srɛɛ ɔba maa ne yere. Akyiri no, Awurade tiee ne mpaebɔ, maa ne yere Rebeka nyinsɛnee. 22Bere a Rebeka nyinsɛnee no, ɛtɔ da a, na mmofra no di aperepere wɔ ne yafunu mu. Sɛ ɛba saa a, obisa ne ho se, “Dɛn na ɛreyɛ me yi?” Afei, ɔbɔɔ mpae bisaa Awurade nea ɛkyerɛ.
23Awurade buaa no se,
“Aman abien na wɔwɔ wo yafunu mu.
Wɔbɛtetew nnipa baanu a wɔwɔ wo yafunu mu no mu.
Mmofra baanu no, ɔbaako asefo bɛyɛ ahoɔdenfo asen ne nua a ɔka ne ho no asefo.
Na ɔpanyin no bɛsom akumaa no.”
24Rebeka awo duu so no, ɔwoo ntaten. 25Na nea odii kan bae no yɛ ɔkɔkɔɔ a ne ho nwi yɛ kuhaa te sɛ nea ɔhyɛ nwi atade. Enti wɔtoo no din Esau. 26Eyi akyi no, ne nua no bae a na ne nsa kura Esau nantin; enti wɔtoo ne din Yakob. Rebeka woo wɔn no, na Isak adi mfe aduosia.
27Mmofra no nyin no, Esau bɛyɛɛ ɔbɔmmɔfo a ɔtow a, ɔmfom. Na ɔyɛ ha fa wuram baabiara. Yakob nso bɛyɛɛ obi a ɔyɛ komm a ɔmpɛ ne ho asɛm. Na bere biara, ɔpɛ sɛ ɔtena fie. 28Na Isak pɛ Esau asɛm yiye, efisɛ na bere biara ɔkɔyɛ ha de hanam a Isak pɛ ba fie. Nanso na Rebeka de, ɔpɛ Yakob asɛm.
Esau Tɔn Ne Panyin
29Da bi a Esau fi wuram bae a na ɔkɔm de no yiye no, ɔbɛtoo sɛ ne nua kumaa Yakob nso renoa aduan bi a ani yɛ kɔkɔɔ na ɛyɛ akɔnnɔ nso. 30Ɔka kyerɛɛ Yakob se, “Mesrɛ wo, ma me wʼaduan a woanoa yi bi nni!” Ɛno nti na wɔfrɛ Esau sɛ Edom, a nkyerɛase ne ade kɔkɔɔ.
31Yakob buae se, “Tɔn wo panyin no ma me ansa.”
32Esau kae se, “Ɔkɔm rekum me, na mede panyin reyɛ dɛn?”
33Yakob buaa Esau se, “Mate, ka ntam kyerɛ me wɔ Onyankopɔn anim sɛ, panyin no yɛ me dea.” Esau kaa ntam no de tɔn ne panyin no maa ne nua kumaa Yakob.
34Enti Yakob maa Esau aduan no bi ma odii. Ɔnom nsu guu so, sɔre kɔɔ ne kwan.
Eyi ne ɔkwan a Esau faa so tɔn ne panyin no.
Weitere Nachkommen Abrahams
1Abraham heiratete noch einmal; seine Frau hieß Ketura. 2Sie bekamen viele Söhne: Simran, Jokschan, Medan, Midian, Jischbak und Schuach. 3Jokschans zwei Söhne hießen Saba und Dedan. Von Dedan stammen die Aschuriter, die Letuschiter und die Lëummiter ab. 4Midians Söhne waren Efa, Efer, Henoch, Abida und Eldaa. Sie alle sind die Nachkommen von Abraham und Ketura.
5Abraham vermachte Isaak seinen ganzen Besitz; 6den anderen Söhnen, die er von den Nebenfrauen hatte, gab er Geschenke und schickte sie noch zu seinen Lebzeiten in den Osten, damit sie sich nicht in Isaaks Nähe ansiedelten.
Abrahams Tod
7Abraham wurde 175 Jahre alt; 8dann starb er nach einem erfüllten Leben und wurde im Tod mit seinen Vorfahren vereint. 9-10Seine Söhne Isaak und Ismael begruben ihn in der Höhle von Machpela, östlich von Mamre. Es war das Grundstück, das Abraham von dem Hetiter Efron, dem Sohn Zohars, gekauft hatte. Er wurde neben Sara begraben.
11Nach Abrahams Tod segnete Gott Isaak. Ihm galt jetzt, was Gott Abraham versprochen hatte. Isaak wohnte bei dem Brunnen, der den Namen trägt: »Brunnen des Lebendigen, der mich sieht«.
Ismaels Nachkommen
12Es folgt der Stammbaum von Ismael, dem Sohn von Abraham und der Ägypterin Hagar.
13Die Namen der Söhne sind nach der Geburtsfolge angegeben: Nebajot, Kedar, Adbeel, Mibsam, 14Mischma, Duma, Massa, 15Hadad, Tema, Jetur, Nafisch und Kedma.
16Diese zwölf Söhne waren die Begründer von zwölf Stämmen, die nach ihnen benannt wurden. 17Ismael starb im Alter von 137 Jahren und wurde im Tod mit seinen Vorfahren vereint. 18Seine Nachkommen wohnten in dem Gebiet von Hawila bis Schur, das östlich der ägyptischen Grenze in Richtung Assyrien liegt. Was Gott über Ismael gesagt hatte, traf auch auf sie zu: Niemand konnte sie vertreiben. Sie lebten in Feindschaft mit allen ihren Verwandten und boten ihnen immer wieder die Stirn.
Esau und Jakob
19Hier beginnt die Familiengeschichte von Isaak:
Isaak war Abrahams Sohn. 20Er war 40 Jahre alt, als er Rebekka heiratete. Sie war die Tochter des Aramäers Betuël und Schwester von Laban, und sie stammte aus Mesopotamien. 21Rebekka blieb kinderlos. Isaak betete für sie zum Herrn, und der Herr erhörte seine Bitte. Rebekka wurde schwanger. 22Als sie merkte, dass es Zwillinge waren, die sich im Mutterleib gegenseitig stießen, seufzte sie: »Jetzt bin ich endlich schwanger. Warum müssen sich meine Kinder nun ausgerechnet bekämpfen?« Sie fragte den Herrn, 23und er antwortete ihr: »Von den zwei Söhnen in deinem Leib werden einmal zwei verfeindete Völker abstammen. Eins wird mächtiger sein als das andere, der Ältere wird dem Jüngeren dienen.«
24Und tatsächlich – als die Stunde der Geburt kam, brachte Rebekka Zwillinge zur Welt. 25Der erste war am ganzen Körper mit rötlichen Haaren bedeckt, wie ein Tierfell. Darum nannten ihn seine Eltern Esau (»der Behaarte«25,25 Die Bedeutung des Namens ist unsicher.). 26Dann kam sein Bruder; er hielt bei der Geburt Esau an der Ferse fest, und so nannten sie ihn Jakob (»Fersenhalter«). Isaak war 60 Jahre alt, als die beiden geboren wurden.
27Die Jungen wuchsen heran. Esau wurde ein erfahrener Jäger, der gern im Freien umherstreifte. Jakob dagegen war ein ruhiger Mann, der lieber bei den Zelten blieb. 28Isaak mochte Esau mehr als Jakob, weil er gern sein gebratenes Wild aß; Jakob war Rebekkas Lieblingssohn.
Esau verkauft sein Erstgeburtsrecht
29Eines Tages – Jakob hatte gerade ein Linsengericht gekocht – kam Esau erschöpft von der Jagd nach Hause. 30»Lass mich schnell etwas von der roten Mahlzeit da essen, ich bin ganz erschöpft!«, rief er. Darum bekam er auch den Beinamen Edom (»Roter«). 31»Nur wenn du mir dafür das Vorrecht überlässt, das dir als dem ältesten Sohn zusteht!«, forderte Jakob. 32»Was nützt mir mein Vorrecht als ältester Sohn, wenn ich am Verhungern bin!«, rief Esau. 33Jakob ließ nicht locker. »Schwöre erst!«, sagte er. Esau schwor es ihm und verkaufte damit sein Recht, den größten Teil des Erbes zu bekommen, an seinen jüngeren Bruder.
34Jakob gab ihm das Brot und die Linsensuppe. Esau schlang es hinunter, trank noch etwas und ging wieder weg. So gleichgültig war ihm sein Erstgeburtsrecht.