Hesekiel 46 – HOF & AKCB

Hoffnung für Alle

Hesekiel 46:1-24

Die regelmäßigen Opfer

1»Ich, Gott, der Herr, sage: Das Tor, das von Osten her in den inneren Vorhof führt, muss an den sechs Werktagen verschlossen bleiben. Nur am Sabbat und am Neumondtag darf es geöffnet werden. 2Dann soll der Herrscher vom äußeren Vorhof her das Torgebäude durch die Vorhalle betreten. Beim Türrahmen am Ausgang des Tores bleibt er stehen, um von dort aus zuzusehen, wie die Priester sein Brandopfer und sein Friedensopfer darbringen. Er wirft sich an der Schwelle des Tores vor mir nieder und betet mich an. Anschließend verlässt er das Torgebäude wieder. Bis zum Abend soll es nicht verschlossen werden. 3Auch der Rest des Volkes soll mich am Sabbat und am Neumondtag anbeten und sich im äußeren Vorhof am Eingang des Osttors vor mir niederwerfen.

4Für das Brandopfer am Sabbat, das der Herrscher mir darbringt, nimmt er sechs Lämmer und einen Schafbock, allesamt fehlerlose Tiere. 5Als Speiseopfer gehören zusätzlich zu dem Schafbock 12 Kilogramm Mehl und 4 Liter Öl. Bei den Lämmern kann der Herrscher so viel Mehl nehmen, wie er möchte, doch muss er noch Öl im selben Verhältnis wie beim Schafbock dazugeben. 6Am Neumondtag soll er einen jungen Stier, sechs Lämmer und einen Schafbock für mich verbrennen lassen. Alle Tiere müssen ohne jeden Fehler sein. 7Zusätzlich zu dem jungen Stier und dem Schafbock soll er mir als Speiseopfer jeweils 12 Kilogramm Mehl und 4 Liter Öl darbringen. Bei den Lämmern kann er selbst bestimmen, wie viel Mehl er dazugibt, begleitet von der entsprechenden Menge an Öl.

8Der Herrscher soll das Torgebäude durch die Vorhalle betreten und es auf demselben Weg wieder verlassen. 9An den Festtagen sollen auch die Leute aus dem Volk in den äußeren Tempelvorhof kommen, um mich, den Herrn, anzubeten. Niemand darf durch das Tor wieder hinausgehen, durch das er gekommen ist. Alle müssen durch das gegenüberliegende Tor den Vorhof verlassen. Wer durchs Nordtor hineinkam, muss durchs Südtor wieder hinaus; und wer durchs Südtor den Vorhof betrat, soll ihn durchs Nordtor verlassen. 10Der Herrscher muss gemeinsam mit den Israeliten in den äußeren Vorhof kommen und auch zusammen mit ihnen wieder hinausgehen.

11An den Festtagen und während der großen Feste des Jahres sollen zusätzlich zu dem Stier und dem Schafbock je 12 Kilogramm Mehl und 4 Liter Öl als Speiseopfer dargebracht werden. Bei den Lämmern kann der Herrscher beliebig viel Mehl geben, wozu wieder 1 Liter Öl auf 3 Kilogramm Mehl kommt.

12Wenn er mir ein freiwilliges Opfer darbringen will – sei es ein Brand- oder ein Friedensopfer –, dann soll das Osttor zum inneren Vorhof für ihn geöffnet werden. Er kann in das Torgebäude hineingehen und die Opfer dann auf dieselbe Art und Weise darbringen lassen wie am Sabbat. Anschließend muss er das Torgebäude wieder verlassen, und man soll es hinter ihm verschließen.

13Jeden Morgen soll ein Lamm für mich verbrannt werden, das ein Jahr alt ist und keinerlei Fehler hat. 14Dazu kommt ein Speiseopfer, bestehend aus 2 Kilogramm feinem Weizenmehl und gut 1 Liter Öl, das auf das Mehl gegossen wird. Diese Ordnung gilt für alle Zeiten. 15Jeden Morgen, Tag für Tag, sollen das Lamm, das Mehl und das Öl als ein regelmäßiges Brandopfer für mich, den Herrn, dargebracht werden.«

Der Grundbesitz des Herrschers

16»Ich, Gott, der Herr, sage: Wenn der Herrscher Israels einem seiner Söhne ein Stück Land von seinem Grund und Boden überlässt, dann ist es von da an dessen Erbbesitz. 17Gibt er aber einem seiner Untergebenen ein Stück Land, gehört es diesem nur bis zum nächsten Erlassjahr. Dann fällt es wieder an den Herrscher zurück. Nur die Söhne des Herrschers dürfen für immer behalten, was er ihnen gegeben hat. So bleibt der Grundbesitz in der Familie. 18Der Herrscher darf aber kein Land für sich beanspruchen, das den Israeliten gehört. Nur was er selbst besitzt, darf er seinen Söhnen vererben. Denn mein Volk soll nicht von seinem Grund und Boden vertrieben und in alle Winde zerstreut werden.«

Die Opferküchen

19Der Mann, der mich geführt hatte, brachte mich nun zu dem Gang, der seitlich vom Nordtor des inneren Vorhofs begann. Wir gingen westwärts und kamen in das nördlich gelegene Gebäude mit den heiligen Priesterräumen. Ganz hinten, an der Außenmauer des Tempelbezirks, gab es einen besonderen Raum. 20Der Mann sagte zu mir: »Hier kochen die Priester das Fleisch, das sie als Anteil am Sünd- und Schuldopfer bekommen. Hier backen sie auch Brot für sich aus dem Mehl für das Speiseopfer. Auf diese Weise braucht nichts, was für die Opfer bestimmt war, in den äußeren Vorhof hinausgebracht zu werden. Denn das Volk soll nicht mit den heiligen Opfergaben in Berührung kommen.46,20 Vgl. die Anmerkung zu Kapitel 44,19.«

21Danach ging der Mann wieder mit mir in den äußeren Vorhof und führte mich nacheinander zu den vier Ecken der äußeren Tempelmauer. Ich bemerkte, dass es in jeder Ecke einen abgegrenzten Bereich gab, 22der 20 Meter lang und 15 Meter breit war. Alle vier Bereiche hatten genau die gleichen Maße. 23Die Abgrenzung bestand aus einer Steinmauer, an deren Innenseite sich unten rundherum Feuerstellen befanden. 24Der Mann sagte zu mir: »Hier sind die Küchen, in denen die Leviten, die ihren Dienst im Tempel versehen, das Fleisch für die Opfermahlzeit des Volkes kochen.«

Akuapem Twi Contemporary Bible

Hesekiel 46:1-24

1“ ‘Sɛɛ na Otumfo Awurade se: Ɛsɛ sɛ wɔto mfimfini adiwo pon a ani hwɛ apuei no mu nnafua asia a wɔde yɛ adwuma, nanso Homeda ne Ɔsram Foforo da no de, ɛsɛ sɛ wɔma ano da hɔ. 2Ɔhene no befi mfikyiri awura ɔpon no ntwironoo mu na wabegyina apongua no ho. Asɔfo no de ne hyew afɔrebɔde ne asomdwoe afɔrebɔde bɛbɔ afɔre. Ɔbɛsɔre wɔ ɔpon no abobow ano na wasan apue, nanso wɔrento ɔpon no mu kosi anwummere. 3Homenna ne ɔsram foforo nna no, ɛsɛ sɛ asase no sofo sɔre wɔ Awurade anim wɔ ɔpon no abobow ano. 4Afɔrebɔde a ɛsɛ sɛ ɔhene no de brɛ Awurade wɔ Homeda no yɛ nguantenmma asia ne Odwennini baako a wɔn mu biara ho nni dɛm. 5Aduan afɔrebɔde a wɔde ka Odwennini no ho yɛ kilogram dunsia, na nea wɔde ka nguantenmma no ho yɛ nea ɛsɔ ani, na ɔde ngo lita anan ka aduan kilogram dunsia biara ho. 6Ɔsram Foforo da no, ɔmfa nantwi ba a ɔyɛ onini, nguantenmma asia ne adwennini a wɔn mu biara nnii dɛm mmra. 7Ɔmfa atoko kilogram dunsia nka nantwinini no ho ne adwennini no nso saa ara, na nguantenmma no de, ɔmfa atoko dodow a ɔpɛ sɛ ɔde ma. Ɔmfa ngo lita anan nka atoko kilogram dunsia biara ho mmra sɛ aduan afɔrebɔde. 8Na sɛ ɔhene no rebɛhyɛn mu a, ɔmfa ɔpon no ntwironoo no mu, na ɛsɛ sɛ hɔ ara na ɔfa de fi adi.

9“ ‘Na sɛ asase no sofo ba Awurade anim apontonna no a, nea ɔbɛfa atifi pon no mu akɔ mu akɔsɔre no, ɔmfa anafo pon no mu mfi adi; saa ara na nea ɔfa anafo pon mu kɔ mu no nso mfa atifi pon no mu mfi adi. Ɛnsɛ sɛ obiara san fa ɔpon a ɔfaa mu hyɛn mu no mu fi adi. 10Ɛsɛ sɛ ɔhene no fra wɔn mu; ɔne wɔn bɛba mu na ɔne wɔn afi adi.

11“ ‘Afahyɛ ne apontonna no, aduan afɔrebɔde no nyɛ nantwinini baako ne atoko kilogram dunsia, adwennini ne atoko kilogram dunsia, na nguantenmma no de, atoko dodow a ɛsɔ ani na ɔde bɛka ho, na ngo lita anan ka atoko kilogram dunsia biara ho.

12“ ‘Bere biara a ɔhene no befi ne pɛ mu abɔ afɔre ama Awurade no, sɛ ɛyɛ ɔhyew afɔre anaa asomdwoe afɔre no, ɛsɛ sɛ wobue ɔpon a ɛkyerɛ apuei no ma no. Ɔbɛbɔ ne ɔhyew anaa nʼasomdwoe afɔre no sɛnea ɔyɛ no wɔ Homeda no. Afei obefi adi, na ɛno akyi no wɔbɛto ɔpon no mu.

13“ ‘Da biara da, anɔpa biara, ɛsɛ sɛ wode oguamma a wadi afe na onni dɛm bɛbɔ ɔhyew afɔre ma Awurade. 14Anɔpa biara ɛsɛ sɛ wobɔ aduan afɔre a ɛyɛ atoko kilogram abiɛsa ne ngo lita baako ne fa a wɔde bɛfɔtɔw siam no. Aduan afɔre a wɔbɔ ma Awurade yi yɛ nhyehyɛe a ɛbɛtena hɔ daa. 15Ɛno nti wɔde oguamma ne atoko afɔrebɔde ne ngo no bɛma anɔpa biara sɛ daa ɔhyew afɔrebɔde.

16“ ‘Sɛɛ na Otumfo Awurade se: Sɛ ɔhene no de nʼagyapade no mu bi kyɛ ne mmabarima no mu bi a, ɛbɛyɛ nʼasefo dea na ɛyɛ wɔn agyapade. 17Nanso sɛ ɔde nʼagyapade no mu bi kyɛ nʼasomfo no mu bi a, ɛbɛyɛ ɔsomfo no dea kosi nʼahofadi afe. Ɛno akyi ɛbɛsan abɛyɛ ɔhene no dea. Nʼagyapade yɛ ne mmabarima nko ara dea. 18Ɛnsɛ sɛ ɔhene no gye nnipa no agyapade biara, pam wɔn fi wɔn asase so. Ɛsɛ sɛ ɔma ne mmabarima agyapade fi ɔno ankasa ahode mu, sɛnea me nkurɔfo mu biara remfi nʼasase so.’ ”

19Afei ɔbarima no de me faa ɔkwan a ɛda ɔpon no nkyɛn mu a ɛkɔ adan akronkron a ɛkyerɛ atifi fam no, nea ɛyɛ asɔfo no dea no mu, na ɔkyerɛɛ me beae bi a ɛwɔ atɔe fam. 20Ɔka kyerɛɛ me se: “Ɛha ne baabi a asɔfo no bɛnoa afɔdi afɔrebɔde ne bɔne afɔrebɔde na wɔato atoko afɔrebɔde, sɛnea wɔremfa mma mfikyiri adiwo hɔ mmedwira nkurɔfo no ho.”

21Ɔde me baa adiwo a ɛwɔ afikyiri hɔ no na odii mʼanim de me kɔɔ ne ntwea anan no so, na mihuu adiwo foforo wɔ twea biara so. 22Mfikyiri adiwo no ntwea so anan no mu biara wɔ adiwo a ɛhyɛ mu a ne tenten yɛ anammɔn aduosia na ne trɛw yɛ anammɔn aduanan anum; na saa adiwo yi nyinaa kɛse yɛ pɛ. 23Afasu no mu biara anim no na wɔahyehyɛ abo de ase no ayɛ muka wɔ afaafa nyinaa. 24Ɔka kyerɛɛ me se, “Eyinom ne mukaase a wɔn a wɔsom wɔ asɔredan mu no bɛnoa nkurɔfo no afɔrebɔde.”