1. Könige 7 – HOF & ASCB

Hoffnung für Alle

1. Könige 7:1-51

Salomo baut sich einen Palast

1An seinem Palast baute Salomo dreizehn Jahre.

2-3Eines seiner neuen Gebäude war das sogenannte »Libanonwaldhaus«. Es war 50 Meter lang, 25 Meter breit und 15 Meter hoch. Das unterste Stockwerk war eine Halle mit drei Säulenreihen aus Zedernholz, 15 Säulen in jeder Reihe, also 45 insgesamt. Darüber lagen Balken aus Zedernholz, die als Boden für ein oberes Stockwerk dienten. Dies war in mehrere Kammern unterteilt, die ebenfalls mit Zedernbalken überdacht waren.7,2‒3 Die Verse 2 und 3 sind nach der griechischen Übersetzung wiedergegeben. Der hebräische Text ist nicht sicher zu deuten. 4In die beiden Längswände des Palasts wurden drei übereinanderliegende Reihen von je drei Fenstern eingelassen, und zwar so, dass die Fenster einander genau gegenüberlagen. 5Auch die Türen lagen einander jeweils gegenüber. Es waren insgesamt sechs Türen mit viereckigen Rahmen.

6Außerdem baute Salomo eine Säulenhalle, die 25 Meter lang und 15 Meter breit war. Davor ließ er eine weitere Säulenhalle mit einem Vordach errichten. 7Er baute sich auch eine Halle, in der sein Thron stand und wo er Gericht hielt. Vom Fußboden bis zur Decke war dieser Raum mit Zedernholz getäfelt. 8Der Wohnpalast Salomos befand sich in einem Hof, der weiter innen lag als die Thronhalle, und war von der gleichen Bauart. Auch das Haus für seine Frau, die Tochter des Pharaos, war im gleichen Stil wie die Thronhalle gehalten.

9Für alle Gebäude wurden Quadersteine bester Qualität verwendet. Sie waren vorher mit Steinsägen genau zurechtgeschnitten worden. Alle Mauern dieser Gebäude – angefangen bei den äußeren Palästen bis hinein zum großen Innenhof – bestanden aus solchen Steinen. 10Für die Fundamente benutzte man besonders große Quadersteine; sie waren vier bis fünf Meter lang. 11Darüber wurden Mauern von Quadersteinen bester Qualität errichtet. Zwischen den einzelnen Mauerreihen waren immer wieder Zedernbalken eingefügt. 12Den großen Hof rings um den Palast und den Tempel umgab eine Mauer, die abwechselnd aus drei Lagen Quadersteinen und einer Lage Zedernbalken bestand. Die Mauer um den inneren Vorhof, der den Tempel umgab, war genauso gebaut, ebenso die Mauer um die Tempelvorhalle.

Die beiden Säulen am Eingang des Tempels

(2. Chronik 3,15‒17)

13König Salomo ließ einen Bronzegießer aus Tyrus an den Hof holen. Er hieß Hiram, 14seine Mutter war eine verwitwete Israelitin aus dem Stamm Naftali und sein Vater ein Bronzegießer aus Tyrus. Hiram war sehr begabt, ein Meister seines Fachs, der alles nur Erdenkliche aus Bronze herstellen konnte. Er kam zu König Salomo an den Hof und arbeitete für ihn.

15Als Erstes goss er zwei Säulen aus Bronze. Beide waren 9 Meter hoch und hatten einen Umfang von 6 Metern. 16Auf jede Säule setzte er ein 2,5 Meter hohes Kapitell, aus Bronze gegossen. 17Jedes Kapitell war mit sieben Reihen geflochtener Ketten geschmückt 18-20sowie mit 200 Granatäpfeln, die in zwei Reihen oberhalb der Flechtornamente angebracht wurden. Die Kapitelle ruhten auf den Säulen. Sie waren wie Lilienblüten geformt, und ihre Blütenkelche waren 2 Meter hoch.7,18‒20 Der hebräische Text in den Versen 18‒20 ist nicht sicher zu deuten. 21Hiram ließ die beiden Säulen vor der Eingangshalle des Tempels aufstellen. Die rechte nannte er Jachin (»Er wird aufrichten«) und die linke Boas (»In ihm ist Stärke«). 22Die beiden Kapitelle in Form von Lilienblüten wurden auf die Säulen gesetzt. Damit war diese Arbeit abgeschlossen.

Das Becken aus Bronze

(2. Chronik 4,2‒5)

23Danach fertigte Hiram ein rundes Bronzebecken an, »das Meer« genannt. Seine Höhe betrug 2,5 Meter, sein Durchmesser 5 Meter und sein Umfang 15 Meter. 24Unterhalb des Randes war es ringsum mit zwei Reihen von Früchten7,24 Vermutlich Flaschenkürbisse. verziert, jeweils zehn auf einen halben Meter. Sie und das Becken waren aus einem Guss. 25Das Becken stand auf zwölf Rinderfiguren, von denen drei nach Norden gewandt waren, drei nach Westen, drei nach Süden und drei nach Osten. Ihre Hinterbeine zeigten nach innen, und das Becken ruhte auf ihren Rücken. 26Sein Rand war nach außen gewölbt wie der Kelch einer Lilienblüte. Das Becken hatte eine Wandstärke von knapp 8 Zentimetern und fasste etwa 44.000 Liter.

Die zehn Kesselwagen

27Als Nächstes stellte Hiram zehn Kesselwagen aus Bronze her. Der Wagenkasten eines jeden war 2 Meter lang, 2 Meter breit und 1,5 Meter hoch. 28Seine Wände wurden oben und unten durch waagerechte Leisten eingerahmt und durch senkrechte und waagerechte Stäbe verstärkt. 29Alle Leisten und Stäbe verzierte Hiram mit aufgehämmerten Löwenfiguren, mit Rindern und Keruben. Über und unter den Löwen und Rindern wurden Kranzornamente angebracht. 30Jeder Kesselwagen hatte unter dem Wagenkasten ein Fahrgestell mit vier Rädern und zwei Achsen aus Bronze. Jede Achse war an beiden Enden durch zwei schräg aufwärtslaufende Streben mit der untersten Leiste des Wagenkastens verbunden. Diese Streben stützten den Wagenkasten, der den Wasserkessel tragen musste. 31Für den Wasserkessel wurde ein runder Aufsatz auf den Kasten gesetzt. Er stand auf einem viereckigen Rahmen, und sein Rand war mit eingravierten Bildern verziert. Aufsatz und Rahmen waren zusammen 75 Zentimeter hoch. 32Die Räder der Fahrgestelle besaßen einen Durchmesser von 75 Zentimetern. Sie standen genau unter den Seitenwänden des Wagenkastens und waren an den Füßen der vier Seitenpfosten befestigt. Eine Achse verlief durch jeweils zwei Pfosten. 33Die Räder waren gebaut wie die Räder von Streitwagen. Ihre Achsen, Felgen, Naben und Speichen wurden allesamt aus Bronze gegossen. 34Die vier Eckpfosten und der Wagenkasten waren aus einem Guss. 35Der stützende Rahmen, auf dem der Aufsatz für den Kessel ruhte, war 25 Zentimeter hoch. Er wurde mit Hilfe von Haltern und Platten befestigt, die sich am Wagenkasten befanden. 36Wo auf Seitenwänden, Haltern oder Platten noch Platz frei war, ließ Hiram Bilder von Keruben, Löwen und Palmen eingravieren und alles mit Kränzen umrahmen. 37Hiram benutzte für alle zehn Kesselwagen dieselbe Gussform. So sahen alle zehn gleich aus.

38Für jeden Wagen goss Hiram einen Kessel aus Bronze. Die Gefäße hatten einen Durchmesser von 2 Metern und fassten 900 Liter. 39Man brachte die Kesselwagen an ihren vorgesehenen Platz: Fünf standen auf der rechten Tempelseite, fünf auf der linken. Das große Wasserbecken stellte man rechts vom Tempel auf, in der Südostecke des Vorhofs.

Liste der Gegenstände, die Hiram herstellte

(2. Chronik 4,11‒18)

40Zuletzt stellte Hiram noch Kübel und Schaufeln zum Beseitigen der Asche her sowie Schalen, in denen das Blut der Opfertiere aufgefangen wurde. Damit beendete er die Arbeiten für den Tempel des Herrn, die König Salomo ihm aufgetragen hatte.

41Insgesamt hatte er folgende Gegenstände hergestellt:

zwei Säulen;

zwei kelchförmige Kapitelle, die oben auf den Säulen ruhten;

zwei geflochtene Ketten zur Verzierung der beiden Kapitelle;

42für jedes Kapitell 200 Granatäpfel, die in zwei Reihen über den Ketten angebracht waren;

43zehn Kesselwagen;

zehn Wasserkessel, die auf die Wagen gesetzt wurden;

44das große Wasserbecken, genannt »das Meer«;

zwölf Rinderfiguren, auf denen das Becken stand;

45Kübel, Schaufeln und Schalen.

Alle Gegenstände, die Hiram im Auftrag Salomos für den Tempel des Herrn herstellte, wurden aus Bronze gegossen und anschließend blank poliert. 46König Salomo ließ sie in der Jordan-Ebene zwischen Sukkot und Zaretan gießen. Dort gab es Gießereien mit großen Gussformen aus Tonerde. 47Für diese Gegenstände wurde so viel Bronze gebraucht, dass König Salomo ihr Gewicht gar nicht mehr feststellen ließ. Dies wäre auch kaum möglich gewesen.

Die Inneneinrichtung des Tempels

(2. Chronik 4,19–5,1)

48Für das Innere des Tempels ließ Salomo folgende Gegenstände aus Gold herstellen:

einen Altar;

einen Tisch, auf dem die Gott geweihten Brote liegen sollten;

49-50zehn Leuchter, die vor dem Allerheiligsten stehen sollten: fünf auf der rechten und fünf auf der linken Seite der Tür;

Blumenornamente für die Leuchter;

Lampen, Dochtscheren und Messer zum Reinigen der Lampen;

Becken und Schüsseln;

Schalen und Eimer zum Tragen der glühenden Kohlen;

Türangeln für den Eingang zum Allerheiligsten und zum Heiligtum.

Alle diese Gegenstände wurden aus Gold angefertigt.

51Als König Salomo den Bau des Tempels vollendet hatte, brachte er alle Silber- und Goldschätze mitsamt den übrigen Gegenständen, die sein Vater David Gott geweiht hatte, in die Schatzkammern des Tempels.

Asante Twi Contemporary Bible

1 Ahemfo 7:1-51

Salomo Si Nʼahemfie

1Salomo sane sii ɔno ankasa nʼahemfie. Na mfirinhyia dumiɛnsa na ɔde wiee ahemfie no sie. 2Na wɔfrɛ Salomo adan no mu baako Lebanon Kwaeɛm Ahemfie.7.2 Na wɔfrɛ no Lebanon Kwaeɛ Ahemfie ɛfiri sɛ, na wɔahyehyɛ sida adum no te sɛ kwaeɛm nnua. Na sida no firi Lebanon. Na ne ntentenemu yɛ anammɔn ɔha ne aduonum. Ne tɛtrɛtɛ yɛ anammɔn aduɔson enum, ɛnna ne ɔsorokɔ yɛ anammɔn aduanan enum. Na ntweneduro nsamsoɔ no mpunan no deda ntweneduro fadum ɛnan a wɔatoto ahyehyɛ no tee so. 3Na wɔabɔ ntweneduro nsamsoɔ a ɛtwere mpunan aduanan enum a ɛno nso gugu fadum a wɔatoto, ahyehyɛ no ntentenesoɔ mmiɛnsa mu a, dunum na ɛwɔ ntentenesoɔ baako biara mu. 4Afasuo no fa biara, mpomma sesa so mmiɛnsa mmiɛnsa a ɛdidi nhwɛanimu. 5Apono no akwan nyinaa, wɔayɛ no ahinanan mmiɛnsa mmiɛnsa a ɛdidi nhwɛanimu.

6Ɔsii afadum asa a ne ntentenemu yɛ anammɔn aduɔson enum, na ne tɛtrɛtɛ yɛ anammɔn aduanan enum. Na ntwonoo a wɔakuru so wɔ animu a ɛsi afadum so.

7Na ahennwa asa a na wɔnim no sɛ atemmuo asa nso wɔ hɔ. Ɛhɔ na na Salomo tena, di nsɛm. Na wɔde ntweneduro asam firi fam, de kɔsi nsamsoɔ so. 8Baabi a na Salomo teɛ no twa asɛnniiɛ a ɛwɔ asa no akyi no ho hyia. Ɛkwan korɔ no ara so na wɔfa de siiɛ. Ɔsii ne dan no sɛso de maa Farao babaa a na ɔyɛ ne yerenom no mu baako.

9Aboɔ akɛseɛ a wɔatwa no pɛpɛɛpɛ a ne boɔ yɛ den yie na wɔde sii saa adan no. 10Aboɔ a wɔde too ɛdan no fapem no ntentenemu yɛ anammɔn dunum, ɛnna ebi nso ntentenemu yɛ anammɔn dumienu. 11Aboɔ a ne boɔ yɛ den yie a wɔde sii afasuo no nso, na wɔasusu, atwa no pɛpɛɛpɛ a ntweneduro mpunan nso ka ho. 12Adihɔ kɛseɛ no afasuo no nso, wɔto de ntweneduro mpunan aduntire baako biara too aboɔ a wɔatwa aduntire mmiɛnsa biara so, te sɛ afasuo a ɛwɔ Awurade Asɔredan mfimfini mu hɔ a ntwonoo kwan ka ho.

Nneɛma A Wɔde Siesie Asɔredan No Mu

13Ɔhene Salomo bisaa ɔbarima bi a ɔfiri Tiro a ne din de Huram ase sɛ ɔmfiri Tiro mmra, 14ɛfiri sɛ, na ɔyɛ odwumfoɔ a ɔnim kɔbere mfrafraeɛ ho adwinneɛ yie. Na ɔyɛ Israelni fa, ɛfiri sɛ, ne maame yɛ okunafoɔ a ɔfiri Naftali abusuakuo mu. Nʼagya nso na ɔyɛ adwuma wɔ baabi a wɔnane nnadeɛ wɔ Tiro. Enti, ɔbɛyɛɛ adwuma maa ɔhene Salomo.

15Huram twaa kɔbere mfrafraeɛ afadum mmienu a emu biara ɔsorokɔ yɛ anammɔn aduonu nson, ɛnna ne kankomu nso yɛ anammɔn dunwɔtwe. 16Afadum no apampam no, ɔde kɔbere mfrafraeɛ yɛɛ aduntire a emu biara ɔsorokɔ yɛ anammɔn nson ne fa. 17Ntaasoɔ biara nso, wɔde atena a wɔanwono nson ne nkɔnsɔnkɔnsɔn na ahyehyɛ ho. 18Na ɔyɛɛ ateaa nsɛso a ɛsesa so tee mmienu bebaree atena a wɔanwono no de siesiee aduntire a ɛwɔ afadum no atifi. 19Ntaasoɔ a ɛwɔ afadum a ɛwɔ ntwonoo no mu no, na wɔayɛ no sɛ sukooko a ne ɔsorokɔ yɛ anammɔn nsia. 20Ntaasoɔ biara a na ɛwɔ afadum mmienu no so no nso, na ateaa nsɛso ahanu a wɔahyehyɛ no tee tee mmienu atwa ho ahyia a, ɛbɛn kankonimu a ɛtoa atena a wɔanwono no so. 21Huram de afadum no sisii Asɔredan no ɛkwan ano a baako kyerɛ anafoɔ fam na baako nso kyerɛ atifi fam. Ɔtoo baako a ɛkyerɛ anafoɔ fam no din Yakin (Ɔde atim hɔ) ɛnna deɛ ɛkyerɛ atifi fam no, ɔtoo no Boas (Ne mu na ahoɔden wɔ). 22Afadum no aduntire no, wɔyɛɛ no sɛ sukooko. Saa na ɔyɛ de wiee afadum no ho adwuma.

23Afei, Huram twaa dwaresɛn kurukuruwa kɛseɛ bi a ɛfiri ano kɔka ano no yɛ anammɔn dunum. Wɔtoo no edin Ɛpo. Na emu tenten yɛ anammɔn nson ne fa, na ne kankomu nso yɛ anammɔn aduanan enum. 24Ɛpo no ano pɛɛ na na wɔde nkoraa a wɔadi no adwini atwa ho ahyia. Na nkoraa bɛyɛ nsia a ɛkwan a ɛdeda wɔn ntam yɛ anammɔn baako. Na wɔayɛ ama ayɛ sɛ dwaresɛn no fa bi.

25Na Ɛpo no si nsiaseɛ a ɛyɛ kɔbere mfrafraeɛ anantwie dumienu sɛso so. Na wɔn nyinaa ani kyerɛkyerɛ abɔntene. Mmiɛnsa ani kyerɛ atifi fam. Mmiɛnsa ani kyerɛ atɔeɛ fam. Mmiɛnsa kyerɛ anafoɔ fam, ɛnna mmiɛnsa nso ani kyerɛ apueeɛ fam. 26Na Ɛpo no afasuo mu pipiripie bɛyɛ nsateakwaa mmiɛnsa, na ano no ntrɛmu te sɛ bonsua, na na ɛte sɛ sukooko a apaeɛ. Na ɛbɛtumi akora nsuo bɛyɛ gyare mpem dubaako.

27Huram sane yɛɛ nteaseɛnam edu a wɔde twe nsuo a emu biara tentenemu yɛ anammɔn nsia na ne tɛtrɛtɛmu nso yɛ anammɔn nsia, ɛnna ne ɔsorokɔ yɛ anammɔn ɛnan ne fa. 28Na sɛdeɛ wɔyɛɛ nteaseɛnam no ne sɛ, ɛwowɔ mfomfamsoɔ ntrawantrawa a wɔabram so. 29Wɔde agyata, anantwie ne Kerubim a wɔasene siesiee mfomfamsoɔ no ne nnadeɛ a wɔde bram ɛpono akyi no. Agyata no ne anantwie no so ne wɔn ase na wɔagu nhwiren a wɔahyehyɛ, de asiesie wɔn. 30Na saa nteaseɛnam no mu biara wɔ kɔbere mfrafraeɛ ntwahonan ɛnan ne kɔbere mfrafraeɛ ntwahodadeɛ. Na nteaseɛnam biara twɛtwɛwa no wɔ nnyinasoɔ afadum de ma kɔbere mfrafraeɛ dwaresɛn no; saa nnyinasoɔ no ho na wɔadi nhwiren a wɔahyehyɛ adwini. 31Nteaseɛnam no biara wɔ nnyinasoɔ kurukuruwa bi wɔ nʼatifi ma dwaresɛn no. Na ɛhwire mu, kɔ soro bɛyɛ anammɔn baako ne fa wɔ teaseɛnam no atifi te sɛ ntaamudeɛ kurukuruwa bi. Na ano a abue no yɛ anammɔn mmienu ne nsateakwaa mmiɛnsa. Ɛho no na wɔde nhwiren a wɔahyehyɛ adwinnie asiesie. Na nteaseɛnam no mfomfamsoɔ no yɛ ahinanan na ɛnyɛ kurukuruwa. 32Mfomfamsoɔ no ase na ntwahonan ɛnan a wɔde atoa ntwahodadeɛ so a wɔagu ne nyinaa atoa mu ayɛ baako no hyehyɛ. Na ɛfiri ntwahonan no kanko ano kɔsi ano yɛ anammɔn mmienu ne nsateakwaa mmiɛnsa, 33a na ɛte sɛ teaseɛnam a ɛwɔ ntwahonan mmienu. Emu ntwahodadeɛ, mpadeɛ, hankra ne ne brɛmo no nyinaa, wɔde kɔbere mfrafraeɛ na ɛyɛeɛ.

34Na teaseɛnam no ahanan nyinaa nsosɔmu wowɔ hɔ, na ne nyinaa nso, wɔagu atoa mu baako, ma ɛne teaseɛnam no atoa mu. 35Nteaseɛnam no mu biara atifi no, na na hankra bi a ne tɛtrɛtɛ yɛ nsateakwaa nkron wɔ. Nsosɔmu no ne nkyɛnkyɛn mfomfamsoɔ no nso, wɔagu ma ɛne teaseɛnam no atoa mu. 36Wɔde Kerubim, agyata ne mmɛdua a wɔasene siesiee mfomfamsoɔ no ne nnyinasoɔ ahodoɔ no ho baabiara a ɛkwan wɔ. Na wɔagu nhwiren a wɔahyehyɛ atwa ho nyinaa ahyia. 37Nsuo nteaseɛnam edu no, na ne nyinaa akɛseɛ yɛ pɛ, na ne nyinaa sesɛ, na wɔguu ne nyinaa wɔ ade korɔ mu.

38Huram sane yɛɛ kɔbere mfrafraeɛ dwaresɛn edu de maa nteaseɛnam no mu biara. Na dwaresɛn no mu tɛtrɛtɛ yɛ anammɔn nsia a ɛtumi kora nsuo gyare ahanu aduonu. 39Ɔhyehyɛɛ nsuo nteaseɛnam no enum wɔ Asɔredan no anafoɔ fam ɛnna enum nso wɔ atifi fam. Wɔde Ɛpo no sii Asɔredan no anafoɔ apueeɛ fam twɛtwɛwa so. 40Afei, ɔyɛɛ nkukuo, sofi ne dwaresɛn a ɛho hia.

Ne korakora no, Huram wiee biribiara a ɔhene Salomo kyerɛɛ no sɛ ɔnyɛ wɔ Awurade Asɔredan no ho:

41afadum mmienu,

aduntire a wɔayɛ no sɛ asansuo mmienu a ɛsisi afadum no atifi,

nkɔnsɔnkɔnsɔn mmienu a wɔde asiesie aduntire no,

42ateaa nsɛso ahanan a ɛsensɛn nkɔnsɔnkɔnsɔn a ɛgu aduntire no so (ateaa a wɔahyehyɛ no ntentenesoɔ mmienu a ebiara sa nkɔnsɔnkɔnsɔn a ɛsensɛn aduntire a ɛwɔ afadum no atifi no so no),

43nsuo nteaseɛnam edu a dwaresɛn edu sisi soɔ,

44Ɛpo no ne anantwie dumienu a ɛhyehyɛ aseɛ,

45Nkukuo, sofi ne dwaresɛn.

Na nkuku ne nkaka a Huram yɛ maa ɔhene Salomo de guu Awurade Asɔredan mu no nyinaa yɛ kɔbere mfrafraeɛ a wɔapɔ ho. 46Ɔhene ma wɔguu no kankua a na ɛwɔ Yordan bɔnhwa a na ɛwɔ Sukot ne Saretan ntam no mu. 47Salomo ankari nkuku ne nkaka no, ɛfiri sɛ, na ɛdɔɔso dodo; na kɔbere mfrafraeɛ no mu duru nso, wɔantumi ankari.

48Na Salomo de saa nneɛma yi nyinaa siesiee Awurade Asɔredan no mu:

sikakɔkɔɔ afɔrebukyia,

sikakɔkɔɔ kyerɛ ɛpono a Hyiadan mu Burodo no gu soɔ,

49sikakɔkɔɔ kaneadua7.49 Na kaneadua baako a ɛwɔ mman nson na na ɛwɔ ntomadan no mu (2 Mose 25.31-40; 26.35). Salomo de nkaneadua edu sii anan. a ɛnnum sisi anafoɔ fam,

na enum sisi atifi fam wɔ kronkron mu kronkron animu hɔ;

nhwiren a wɔde asiesie hɔ, nkanea ne nkapɛ a ne nyinaa yɛ sikakɔkɔɔ,

50nkuruwa, nkanea akapɛ, nsisoɔ, nyowaa ne nkyɛnsee a wɔnoa mu nyinaa yɛ sikakɔkɔɔ nko ara;

ɛkwan ano apono a ɛkɔ kronkron mu kronkron ne Asɔredan no mu ne animu nyinaa, wɔde sikakɔkɔɔ duraa ho.

51Ɔhene Salomo wiee Awurade asɔredan no ho adwuma nyinaa. Na Salomo de akyɛdeɛ a nʼagya Dawid ato edin no nyinaa a ɛyɛ dwetɛ, sikakɔkɔɔ ne nkuku ne nkaka ba bɛkoraa wɔ adekoradan mu wɔ Awurade Asɔredan mu hɔ.